Hier erklären wir dir, wie das Binärsystem funktioniert, damit du verstehst, was hinter der Uhr steckt. Willst du nur die Uhr lesen können, lies einfach weiter bei Die Uhr.
Im Dezimalsystem setzt sich eine Zahl wie 573 aus den Teilen 5*100, 7*10 und 3*1 zusammen. Die Ziffern werden also mit 1, 10 und 100 multipliziert, je nachdem, an welcher Stelle sie stehen.
Diese Zahlen (1, 10, 100) sind Potenzen von 10: 10⁰ = 1, 10¹ = 10 und 10² = 100. Das Dezimalsystem verwendet 10 verschiedene Ziffern (0-9), und deshalb muss die Zahl 10 bereits mit zwei Stellen dargestellt werden.
Da das Binärsystem nur zwei Ziffern (0 und 1) verwendet, werden die Stellen mit Potenzen von 2 multipliziert. Die erste Stelle (ganz rechts) wird mit 2⁰ multipliziert, die zweite mit 2¹ und so weiter. Wie im Dezimalsystem werden die Potenzen von rechts nach links größer.
Die Zahl 10110 im Binärsystem wird so berechnet:
10110 = 1×2⁴ + 0×2³ + 1×2² + 1×2¹ + 0×2⁰ = 16 + 0 + 4 + 2 + 0 = 22
Bei TheBinaryClock entspricht jede Zeile von Lampen (gleiche Farbe) einer Binärzahl.
Jede Lampe einer Zeile repräsentiert also eine 1 oder eine 0:
Die Lichter funktionieren wie Binärziffern, bei denen jede Position einen bestimmten Wert hat.
Um die Uhrzeit zu lesen muss man also die Werte der leuchtenden Lampen aufaddieren:
Die Uhr zeigt gerade 16:52:26.